KLINGENDER FRIEDHOF  Tempelhof-Schöneberg, Berlin

Veranstaltungsreihe zur Friedhofskultur


Wie klingt ein Friedhof? Dieser Frage widmet sich von Juli bis Oktober 2025 das Projekt „Pflanzenmusik: Klingender Friedhof – Die Zukunft der Friedhofskultur“ in Tempelhof-Schöneberg. Auf zwei Friedhöfen in Marienfelde und Lichtenrade übersetzen Sensoren pflanzliche Prozesse in Klänge.


Diese werden bei einem „Pflanzenmusik-Spaziergang“ am 15. Juli 2025 mit Komponistin Cassis B. Staudt erlebbar.


An weiteren drei Tagen im Juli führt der Klangkünstler „chrifin“ Gespräche an Grabstellen – aus diesen Aufnahmen entsteht ein Podcast, bei dem die Pflanzen den Ton angeben.


Das klangliche Erlebnis, Pflanzen musikalisch kommunizieren zu hören, lässt die Grenzen zwischen Wissenschaft, Kunst und Musik verschwimmen – und macht einmal mehr deutlich: Mensch und Pflanze stehen miteinander in Verbindung.


Die Veranstaltungen sind barrierefrei. Der Eintritt ist frei.


Die Veranstaltungsreihe wird gefördert von der Dezentralen Kulturarbeit Tempelhof-Schöneberg.


Pflanzenmusik-Spaziergang und Gespräch über die Zukunft der Friedhofskultur

Dienstag, 15. Juli 2025 von 11 bis 16 Uhr

Kirchhof Marienfelde, Marienfelder Allee 127, 12277 Berlin


Gespräche und Pflanzenmusik an individuellen Grabstellen

14., 16. und 18. Juli 2025 von 11 bis 16 Uhr

Kirchhof Lichtenrade, Paplitzer Straße 10–24, 12307 Berlin

Bitte anmelden per E-Mail GreenSoundsWorld


Podcast-Premiere: Pflanzenmusik und Interviews

Freitag, 3. Oktober 2025 um 14 Uhr

Kirchhof Lichtenrade, Paplitzer Straße 10–24, 12307 Berlin

Lichtenrade

Marienfelde

Lichtenrade:

Wir treffen uns am Haupteingang

Kirchhof Lichtenrade

Palpitier Straße 10

12307  Berlin

Marienfelde:

Wir treffen uns am Haupteingang

Kirchhof Marienfelde

Marienfelder Allee 127

12277 Berlin

Poster Design: Katja Clos

Foto: Nicola Maria Hochkeppel